Unsere TRANSCONNECT®-NEWS
Low-Code & No-Code: Hype oder Heiliger Gral der Softwarebranche?
Low-Code und No-Code Editoren stehen für Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen. Aber sind diese sogenannten „Citizen Development“-Anwendungen eine ernstzunehmende Alternative zu regulärem Coden?
Low-Code Manifest: Software einfacher, flexibler und leichtfüßiger entwickeln
Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind.
Emission Reporting mittels EDI
Wie unser Partner, die initics GmbH, Sie beim Austausch Ihrer CO2 Werte mit Geschäftspartnern und dem Emission Reporting mittels EDI unterstützen kann, beschreibt dieser Gastbeitrag.
Interview Digitaler Produktpass: Worauf es im Praxiseinsatz ankommt
Mit dem Lieferkettengesetz und dem Digitalen Produktpass schafft die Politik Vorschriften, um nachhaltige Praktiken in der Wirtschaft zu fördern. Wie dies in der Praxis aussehen kann, berichtet unser Kollege Bruno Schulze nachfolgend.
Wie gelingen neue Geschäftsmodelle mit IoT-Anwendungen?
Wir sagen: erst das Ziel. Dann die Technologie. Wie gehe ich vor? Und wer steht mir bei der Umsetzung zur Seite? Welche Technologie kann mein Geschäftsziel umsetzen?
Digitalisierungsprojekte – So einfach wie bauen mit Lego
Ob neuer Use Case oder automatisierter Ablauf: Mit Low-Code Plattformen werden Digitalisierungsprojekte deutlich schneller, erfolgreicher und effizient abgeschlossen.
Automatisierungstreff 2023 in Heilbronn
KLARER FOKUS AUF IIOT UND DIGITALISIERUNG. Wichtig bei Digitalisierungsprojekten sind die Kombination aus Technologiewissen und methodischem Vorgehen. Wir zeigen wie es geht.
Success Story: ERP Integration mit TRANSCONNECT®
Um die Synchronisierung der Datenströme zwischen den zwei historisch-gewachsenen ERP-Systeme zu ermöglichen und zusätzlich Prozesse zu automatisieren…
Das macht eine gute Low-Code-Plattform aus
Low-Code ist kein Trendthema. Sondern die Lösung, die für die Digitalisierung ein entscheidender Baustein sein wird. Auf was sollten Sie also bei der Auswahl einer geeigneten Low-Code Plattform achten?
Digitaler Produktpass
Den digitalen Produktpass richtig umsetzen. Treffen Sie jetzt die Maßnahmen, um Ihre Produktdaten bereitzustellen und das Vertrauen in Ihre Marke und in Ihr Unternehmen zu stärken.
TRANSCONNECT® startet Hands-On Web-Reihe ab Januar 2023
Legen Sie den Fokus in Ihrer Produktion auf Profitabilität und einen schnellen RoI? Wir zeigen Ihnen das passende methodische Erfolgsmodell (AIF), mit dem Ihnen die digitale Transformation gelingt.
Ein ERP für jede Branche – Vielfalt statt Standard
Standard? You deserve better than that. Spezialisierte Unternehmen benötigen individuelle ERP-Lösungen. Wir geben Einblick in die Beweggründen für ein branchenspezifisches ERP.
ERP: Spezifisches Branchenwissen benötigt spezifische IT-Systeme
Auch das Gesundheitswesen setzt auf eine individuelle ERP-Lösung. In einem Interview haben wir das Team von WASYMED® gefragt, welche Vorteile eine individuelle ERP-Lösung für das Gesundheitswesen hat.
ERP-System Produktion: Die SOU AG setzt auf eine individuelle Lösung
Die Produktion setzt auf individuelle ERP-Lösungen! In einem Interview haben wir den Vorstand der SOU AG gefragt, welche Vorteile eine individuelle ERP-Lösung für die Produktion hat.
“Wo wart ihr denn”? Impressionen der Herbst-Events
Den Herbst haben wir für wichtige Branchen-Events genutzt. Unsere Impressionen zeigen: von Digitalisierung über Nachhaltigkeit war alles dabei!
Success Story: TRANSCONNECT®bei der SACHPOOL GmbH
Standardisierte Geschäftsvorfälle – durch eine Automatisierung mit Hilfe von TRANSCONNECT® können BiPRO Normen umgesetzt und flexibel erweitert werden.
Das sind wir!
Hinter jeder Technologieentwicklung stecken Menschen. Wir geben einen Einblick hinter die Kulissen und zeigen wer die Menschen der SQL Projekt AG sind und was uns als Unternehmen ausmacht…
ERP-System Anbindung mit TRANSCONNECT® bei einem Automobilzulieferer
Erfolgreich firmenübergreifend automatisieren – Anwenderbericht zur ERP-System Anbindung mit TRANSCONNECT® bei einem Automobilzulieferer. Bevor ein hochwertiges Fahrzeug das Werk verlässt, sind viele kreative Köpfe, erfahrene Handwerksbetriebe, zuverlässige Dienstleister…
Schaffen Sie ein intelligentes Netzwerk rund um Ihr ERP-System mit nur einem Baustein!
Abteilungsübergreifende Vernetzung im Unternehmen: Dieses Potenzial schafft die Verbindung zwischen ERP und MES in Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Digitale Office-Lösungen werden zum Standard. Laut einer aktuellen bitkom-Studie nutzen 95 Prozent aller…
TRANSCONNECT®-Tag: Aufzeichnungen jetzt on-demand verfügbar
Am 29. September 2022 ging unser virtueller TRANSCONNECT®-Tag als ganztägiges Event bereits zum 14. Mal in eine neue Runde. Wie Christian Büchner, CIO der SachsenEnergie bereits im letzten Jahr auf den Punkt gebracht hat: „IT ist Gestalter, Antreiber und Motor der...
VORTRAG – ANTRAG AUF INFORMATIONEN AUS DEM LIEGENSCHAFTSKATASTER
Der Vogtlandkreis hatte eine Vision: Daten und Dokumente sollten im eigenen Rechenzentrum abgelegt und die Anbindung an vorhandene Fachverfahren sichergestellt werden.
TRANSCONNECT® auf den TechTalks 2022 – Industrie 4.0 Quo Vadis?
Industrie 4.0 ist kein Hype mehr, sondern gelebte Realität. Doch wie bringen wir den IIoT-Grip zuverlässig auf die Straße?
Wie geht es voran mit der Digitalisierung der Verwaltung in Sachsen?
Welche Entwicklungen und Hürden es in der Umsetzung der Digitalstrategien und gesetzlichen Vorgaben gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Low-Code versus No-Code
Low-Code versus No-Code. Welche Technologie bietet die meisten Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen?
Welche Vorteile bietet Low-Code für Unternehmen?
Geschwindigkeit, Passfähigkeit, Unabhängigkeit und Stabilität – durch Low-Code entstehen Vorteile, die in Unternehmen genutzt werden können.
Sind Sie dabei? TRANSCONNECT-TAG 2022
Bereits zum 14. Mal jährt sich der TRANSCONNECT®-Tag. In diesem Jahr als Online-Event am 29.09.2022. Der Themenfokus? "Resilient durch (den) Wandel “. In einer Mischung aus Beiträgen von Anwendern, Partnern sowie unserem Team geben wir Impulse, wie Sie in volatilen...
Digitale Identitäten im eGov
Digitale Identitäten sind ein wichtiger Baustein zur Digitalisierung von Kommunen, Ländern und der öffentlichen Verwaltung.
TRANSCONNECT auf dem 16. Silicon Saxony Day 2022
TRANSCONNECT® auf dem 16. Silicon Saxony Day 202228. Juni 2022International Airport Dresden Mit dem 16. Silicon Saxony Day am 28. Juni 2022 ist eine der wichtigste IKT- und Netzwerkkonferenzen Europas zurück. Über 400 internationale Teilnehmende treffen sich am...
Inhouse-Workshop – Digitalisierung: Von der Herausforderung zum Ziel
Inhouse-Workshop – Digitalisierung: Von der Herausforderung zum Ziel07. Juli 2022 – 14:00-18:00 UhrSYS TEC electronic AG08468 Heinsdorfergrund | Am Windrad 2 Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Facetten der Digitalisierung. In Form eines...
Gründung der Low-Code Association
Die Nutzung der Low-Code-Technologie ermöglicht durch die programmierarme Entwicklung individueller IT-Lösungen unter anderem eine 10x schnellere Softwareentwicklung - und läutet damit einen Paradigmenwechsel in der Digitalwirtschaft ein. Um dieser Entwicklung...