Master data
management (MDM)
MDM – Auf dem Weg zu einer konsistenten Informationsarchitektur
Ausgangssituation
Fachspezifische Anwendungssysteme haben in allen Unternehmensbereichen Einzug gehalten. Damit einher geht die Speicherung verschiedener Informationsobjekte wie z.B. Kunden, Geschäftspartner, Bestellungen, Stammdaten etc.
In ihren Ausprägungen überlappen sich diese Informationsobjekte sehr häufig. Teilweise sind sogar die gleichen Daten in verschiedenen Systemen abgebildet. Das Resultat sind nicht selten Inkonsistenzen durch unterschiedliche Daten zu den gleichen Geschäftsobjekten in verschiedenen Systemen (z. B. Lieferanschrift Kunde). Dies führt zu manuellen Korrekturmaßnahmen und Mehrfacherfassung von Daten mit hohen Folgekosten.
Lösung
Mit der Etablierung einer konsistenten Informationsarchitektur im Unternehmen sind in der Regel drei Ziele verbunden:
- Einmaliges Erfassen der Daten
- Einheitliches Verständnis der Daten
- Sicherung einer hohen Datenqualität
Synchronisation von bestandsführenden Systemen mit dezentraler Datenhoheit
In diesem Szenario wird festgelegt, welches System der „Master” für welche Daten ist. Eine kontinuierliche Synchronisation zwischen allen Systemen stellt sicher, dass überall die richtigen Daten vorhanden sind.
Synchronisation von bestandsführenden Systemen mit zentraler Datenhoheit
Wird die Systemlandschaft um ein zentrales “Master”-System (z. B. eine Datenbank) ergänzt, in dem alle Daten gespeichert werden, entsteht ein sogenannter Single Point of Truth oder auch Data Hub – ein zentraler Punkt, an dem alle Daten korrekt sind. Alle anderen Systeme erhalten ihre Daten aus diesem zentralen System und geben autorisierte Änderungen wiederum an dieses System weiter.
Nutzen
Mit der Konsolidierung ihrer Daten und den Aufbau einer konsistenten Informationsarchitektur minimieren Sie den manuellen Bearbeitungsaufwand für die Korrektur inkonsistenter Daten und vermeiden Mehrkosten für Doppelerfassungen oder Dubletten. Auch die generelle Verbesserung der Datenqualität wirkt sich positiv auf Ihre Geschäftsprozesse aus.
AUSGEWÄHLTE ERFOLGSGESCHICHTEN
Success Story: TRANSCONNECT® bei der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
CONNECT. AUTOMATE. SCALE TRANSCONNECT® bei derMICRO-EPSILON MESSTECHNIK GMBH & CO. KGCONNECT. AUTOMATE. SCALE. TRANSCONNECT® bei der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Mit der Verlagerung lohnkostenintensiver Fertigung ins Ausland stehen Unternehmen vor...
Success Story: TRANSCONNECT® bei der British American Tobacco (Germany) GmbH (Integration Drucker)
CONNECT. AUTOMATE. SCALE TRANSCONNECT® bei derBritish American Tobacco GmbHIntegration von EtikettendruckernEine zunehmende Digitalisierung ermöglicht produzierenden Unternehmen in Zeiten von Industrie 4.0 eine Automatisierung der Abläufe. Mit TRANSCONNECT® erfolgt...
Success Story: TRANSCONNECT® bei der British American Tobacco (Germany) GmbH (Integration FTS)
CONNECT. AUTOMATE. SCALE TRANSCONNECT® bei derBritish American Tobacco GmbHIntegration eines führerlosen Transportsystems In einem führerlosen Transportsystem spiegelt sich die Industrie 4.0 und sorgt für eine Automatisierung der Fertigungsabläufe. Die Anbindung an...
Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Master Data Management ist die Bereinigung der Bestandsdaten. Hier arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die mit unterschiedlichen Ansätzen die gewünschte Datenqualität herstellen. TRANSCONNECT® stellt im Anschluss die erreichte Qualität langfristig sicher.