Cloud Connect
Cloud Connect:
Risiken minimieren, Chancen maximieren
Für mehr als ein Viertel aller Unternehmen wird das Thema Cloud künftig an Bedeutung gewinnen. Standard-Dienste und die Wertschöpfung unterstützende Anwendungen wie SalesForce CRM werden zunehmend zu Cloud-Anbietern verlagert. Andere Anwendungen laufen je nach Individualisierungsgrad in PaaS-Umgebungen oder IaaS-Umgebungen. Keine Frage: Cloud Computing bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Aber auch neue Herausforderungen. So gestaltet sich beispielsweise die Integration von Prozessen deutlich komplexer als bisher.
Daraus leiten wir von der SQL Projekt AG einen klaren Anspruch ab: Wenn Integrationsvorhaben komplexer werden, müssen die Integrationswerkzeuge einfacher werden. TRANSCONNECT® cloud ermöglicht eine ganze Reihe praxisbewährter Integrationsszenarien: von der übergreifenden Prozessintegration bis zur sicheren Nutzung von Cloud-Ressourcen.
MOBILISIERUNG & AUSLAGERUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN
Wenn Standardanwendungen aus dem eigenen Rechenzentrum in SaaS-Dienste verlagert werden, ist ein Bruch in der Vernetzung nicht zu vermeiden. Die Prozessintegration zwischen den Anwendungssystemen im eigenen Rechenzentrum und als SaaS-Dienst laufenden Anwendungen (z. B. zwischen SalesForce CRM und SAP ERP) wird aber auch weiterhin benötigt.
Hier bildet TRANSCONNECT® cloud mit seiner Adapter-Architektur eine sichere Umgebung für die Integration – ob als Integrationsserver im eigenen Rechenzentrum oder als iPaaS (Integration Plattform as a Service) in der MS Azure Cloud, der SAP Cloud Plattform oder AWS.
Anbindung von Portalen, Marktplätzen und Lieferanten
Mit TRANSCONNECT® cloud lassen sich ohne Installationsaufwände und Betriebsaufwände Schnittstellen verschiedener Unternehmen verbinden. Basis dafür ist TRANSCONNECT® cloud als iPaaS (Integration Plattform as a Service) in der MS Azure Cloud, der SAP Cloud Plattform oder AWS.
Unterstützung BI-Modaler IT
Mit TRANSOCNNECT® cloud können Änderungen in der Integration schnell und einfach durch Modellierung angepasst werden. Wird z. B. ein Teil der Standard-IT in einen SaaS-Dienst verlagert, so können die betroffenen Integrations-Routen leicht im TRANSCONNECT® Manager angepasst werden und die Prozesse laufen wie gewohnt weiter. Andere Herangehensweisen erfordern im Vergleich deutlich aufwendigere Integrationsprojekte.
Situative Nutzung zusätzlicher Rechen- und Speicherleistung
Je mehr valide Daten im Unternehmen verfügbar sind, desto einfacher gestaltet sich die Gewinnung neuer Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Das Spektrum reicht hier von klassischen Reports über Process Mining und Rule Mining bis zu Predictive-Ansätzen, die auf Machine Learning / Deep Learning und neuronalen Netzen beruhen. Aufgrund des hohen Rechenaufwands liegt es nahe, diese Auswertungen in einer Cloud-Umgebung laufen zu lassen, die temporär viel Speicher und hohe Rechenleistung bereitstellt.
Mit TRANSCONNECT® cloud können Sie dafür nötige Upload- und Download-Prozesse vollständig automatisieren. Auch das Bereitstellen der temporären Cloud-Ressourcen steuert TRANSCONNECT® cloud. Sind Teile der auszuwertenden Daten zu brisant für eine Auswertung in einer Public Cloud, können Datensätze selektiv mit TRANSCONNECT® anonymisiert, aber auch pseudonymisiert und de-pseudonymisiert werden.
- MS Azure Cloud,
- SAP Cloud Platform,
- AWS
- OnSite im Kunden-Rechenzentrum
TRANSCONNECT® cloud arbeitet in kundenspezifischen Szenarien:
- TRANSCONNECT® cloud SaaS: Mehr Kunden führen Ihren SaaS-Dienst
Unser Partnermodell für SaaS-Anbieter erhöht die Integrationsfähigkeit Ihres SaaS-Dienstes. Sie können Ihren Kunden mehr als eine RESTfull-Schnittstelle anbieten und erleichtern ihnen zudem die Integration, da keine eigene Integrationslösung installiert und gepflegt werden muss.
- TRANSCONNECT® SaaS Connect: Volle Kontrolle über die Integrationslandschaft
Sie wollen einen oder mehrere SaaS-, PaaS- oder IaaS-Dienste mit Anwendungssystemen im eigenen Rechenzentrum integrieren? Bei dieser Konstellation läuft TRANSCONNECT® als OnPremise-Installation und verbindet sich mit den ausgewählten Cloud-Diensten. Die Möglichkeiten zur Anonymisierung und Pseudonymisierung sorgt für maximale Datensicherheit.
- TRANSCONNECT® cloud iPaaS: Das Beste aus zwei Welten
Nutzen Sie die volle Integrationsleistung von TRANSCONNECT® als Dienst (iPaaS) und integrieren Sie Anwendungen aus dem eigenen Rechenzentrum mit XaaS-Diensten aus der Cloud.
- TRANSCONNECT® cloud iPaaS hybrid: Enterprise Level Integration
Dieses Szenario vereint alle bisher genannten Vorteile. Sie haben die Hoheit und die uneingeschränkte Kontrolle über die Integrationslandschaft: Alle Integrationen laufen in ihrer jeweiligen Umgebung, alle Daten bleiben in ihrer Schutzzone. Das ist Enterprise Level Integration.